- Details
Wollen jetzt nach vorne schauen: Das Bild zeigt Wahlsieger Jochen Schmidt (links) und Amtsinhaber Georg Lüdtke am Abend der Stichwahl. © Christopher Ziermann / HNA
Die Bürgermeisterwahl in Alheim ist entschieden, Jochen Schmidt hat sich durchgesetzt. Am Tag nach der Wahl beschäftigt die Alheimer die Höhe der Wahlbeteiligung von 64,9 Prozent.
Alheim - Als neuer Bürgermeister gewählt ist mit exakt 53,2 Prozent der Stimmen Jochen Schmidt. Der 52-jährige Bad Hersfelder setzte sich als unabhängiger Kandidat gegen die von der Alheimer CDU und SPD gemeinsam unterstützte Monika Riekhof durch, die 46,8 Prozent erhielt. Dieses amtliche Endergebnis stellte Jörg Moritz, Wahlleiter der Gemeinde Alheim, am Montagabend fest.
Weiterlesen: Bürgermeisterwahl: Wahlsieger Jochen Schmidt freut sich auf Neustart in Alheim
- Details
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Pro Region Mittleres Fuldatal e.V.,
kaum zu glauben aber wahr, das Vereinsjahr 2019 ist schon wieder Geschichte und wie im Flug vergangen! und wir haben nun schon wieder fast 1/12 des „Neuen Jahres 2020 geschafft! Dennoch wünsche ich Ihnen für das „Neue Jahr 2020 nochmals nur das Beste und persönliches wie geschäftliches Wohlergehen. Möge das neue Jahr besser werden oder auch zu mindestens nicht schlechter als 2019!
- Details
Auf der Yuppi-Wiese in Heinebach findet nachmittags eine AG der Lindenschule statt. Dort bauen die Schüler unter anderem Gemüse an und kochen am Lagerfeuer oder im Bauwagen. Ihr Können wollen die Kinder nun der Öffentlichkeit vorstellen: am Freitag, 25. Oktober, im Rahmen der Klimawoche.© Bianca Schmidt/Gemeinde Alheim
Von Sonntag, 20. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Gemeinde wieder eine noch größere Rolle als ohnehin schon.
Der Fokus hat sich allerdings verändert.
„Wir richten uns diesmal verstärkt an Kinder. Für eine nachhaltige Entwicklung ist es sinnvoll, so früh wie möglich anzusetzen“, sagt Verwaltungsmitarbeiterin Bianca Schmidt, die für das Programm verantwortlich ist. Das mitunter geringe Zuschauerinteresse an den Fachvorträgen, von denen es bei den ersten beiden Auflagen der Klimawoche deutlich mehr gegeben hatte, hat dabei eine Rolle gespielt - aber eben auch, dass der Nachwuchs in den Schulen bei Projekten rund um den Klimaschutz stets mit Feuereifer dabei ist. „Die Kinder haben tolle Ideen, über die sich auch die Erwachsenen freuen“, sagt Bianca Schmidt.
Weiterlesen: Dritte Alheimer Klimawoche: Kinder stehen im Fokus
Soziale Medien